Please click here for an english version of our Privacy Policy
Für die PubGrade GmbH (nachfolgend “PubGrade”, “wir” oder “unser”) ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten von besonderer Bedeutung. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung von www.pubgrade.com erheben und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden. Wir erläutern auch die Wahlmöglichkeiten, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben („Ihre Rechte“) und wie Sie uns kontaktieren können.
Darüber hinaus bietet PubGrade Ihren Partnern und Kunden ein Werbenetzwerk zu fachspezifischen Online-Vermarktungszwecken im Bereich der Lebenswissenschaften. Die PubGrade kooperiert hierzu mit Webseiten-Betreibern und Werbetreibenden, um zielgruppengerechte Online-Werbemaßnahmen zu ermöglichen (nachfolgend „Partner“).
I Verantwortlicher/Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die
PubGrade GmbH
Schloss-Rahe-Str. 15
52072 Aachen
Deutschland
Telefon: +49 (0)241 9367 2513
Fax: +49 (0)241 9367 2525
Email: info@pubgrade.com
Registriert im HRB Aachen 18183
Geschäftsführer: Philipp Eckerle, Alexander Golubowitsch
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein melden Sie sich bitte unter Verwendung obiger Kontaktangaben.
II Ihre Rechte als Betroffener
Jeder Betroffene hat die folgenden Rechte:
· Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
· Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
· Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
· Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie
können einer Verarbeitung von
personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer
Analyse von
Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen
widersprechen.
Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an info@pubgrade.com. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
III. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch PubGrade
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Zugriff auf unsere Webseite gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
1. Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf unserer Webseite - Logfiles
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Nach unserem IT-Sicherheitskonzept werden die anfallenden Logfile-Daten über einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert, um etwaige Angriffe gegen unsere Webseite zu erkennen und zu analysieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO.
3. Verarbeitung von Daten bei Nutzung der Webseite – Ihre Anfragen
Sofern Sie uns eine Anfrage per Email bzw. über das Kontaktformular zukommen lassen, erheben wir die übermittelten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Speicherdauer und Rechtsgrundlage sind abhängig von Ihrem Anliegen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
4. Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit
Wir treffen auf unseren Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann wann immer Sie Daten übertragen. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per Email erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.
IV Unsere Cookie-Richtlinie
1. Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Unsere Webseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.
Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.
Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und den für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden.
2. Zwingend erforderliche Cookies bei Nutzung der Webseite
Wir setzen Session-Cookies auf unseren Webseiten ein, die für die Nutzung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session („Sitzung“) besuchen. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebotes bei, indem sie Ihnen die sichere Anmeldung auf der PubGrade-Plattform ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
3. Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht zu den Cookies, die von uns mit Ihrer zu Beginn der Nutzung der Webseite erteilten Einwilligung eingesetzt werden. Bei jeder Darlegung des Einsatzes finden Sie zudem eine Opt-Out-Möglichkeit. Hierbei handelt es sich um Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens unserer Webseite sowie um Cookies, die für Werbezwecke eingesetzt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO.
a. Einsatz von Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens (Tracking)
Der Einsatz von Tracking-Cookies ermöglicht es uns, Besucher bei einem erneuten Zugriff auf unsere Webseite wiederzuerkennen und so Nutzungsvorgänge einer intern vergebenen Kennziffer (Pseudonym) zuzuordnen. So können wir wiederholte Zugriffe auf unsere Webseiten erfassen und zusammenhängend analysieren.
Konkret
werden
– neben dem unter 4. beschriebenen PubGrade-Tracking – folgende
Tracking-Cookies eingesetzt:
Tracking
durch Google Analytics
Diese
Website nutzt Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die
durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite
wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im
unserem
Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von
Google zusammengeführt.
Sie
können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das
unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir
nutzen Google Analytics, um die
Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu
können. Über
die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für
Sie als
Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen
personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google
dem EU-US
Privacy Shield unterworfen
(https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte
Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der
erhobenen Daten
mittels Google Analytics erfolgt über einen Zeitraum von 38 Monaten
auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Nähere
Informationen hierzu finden Sie
auch unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw.
unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
b. Einsatz von Cookies für Werbezwecke
Wir setzen Cookies für Werbe- und Marketingzwecke ein, etwa um Werbung an den Interessen eines Webseitenbesuchers auszurichten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Häufigkeit der Auslieferung einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität einer Anzeige zu messen. Es wird erfasst, welche Webseiten, Artikel und Anzeigen angeklickt wurden. So können wir Informationen über Nutzungsgewohnheiten erfassen, um interessenorientierte Werbung auszusteuern. Diese Informationen werden mit Dritten geteilt. In diesen Fällen werden die Cookies regelmäßig durch den Werbepartner direkt gesetzt.
Konkret werden folgende Cookies gesetzt:
Einsatz
von Google DoubleClick
PubGrade
nutzt die Online
Marketing-Tools von Google DoubleClick, ein weiteres Angebot der Firma
Google.
DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu
schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu
vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über
eine
Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser
geschaltet werden
und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber
hinaus
kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen,
die Bezug
zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine
DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website
des
Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Durch die
Implementierung dieser Tools
baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server
von Google
auf. Bitte beachten Sie, dass es dabei zu Datenverarbeitungen
außerhalb der
Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes kommen
kann. Google
hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen
(https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Wir haben zudem
keinen
Einfluss auf den Umgang und die weitere Verwendung der Daten durch
Google.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f
DSGVO.
Wenn Sie
keine interessenbasierte
Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch
Google
für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite
https://www.google.de/settings/ads/
aufrufen. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie
unter
https://www.google.de/doubleclick/ und zum Datenschutz bei
Google
allgemein unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Alternativ
können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI)
besuchen unter http://www.networkadvertising.org/.
4. Verarbeitung von Daten beim Besuch von Partner-Webseiten
a) Erhebung und Verwendung von Daten
Die PubGrade GmbH bedient sich auch im Rahmen Ihrer Kooperationen mit Partner-Webseiten eigener Technologien und der Technologien von Google DoubleClick. Die vorherigen Aussagen zu www.pubgrade.com in dieser Datenschutzerklärung gelten, soweit anwendbar, auch für unseren Umgang mit den Daten, die auf Partner-Webseiten entstehen. Zweck und Gründe der Integration unserer Technologie auf Partner-Webseiten ist die Vermarktung von Werbeflächen, die Durchführung und Ausrichtung von Werbekampagnen, die Messung der Effektivität von Werbekampagnen, sowie statistische Analysen der Zielgruppen-Zusammensetzung und die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO für die Durchführung der Kampagnen.
b) Von Nutzern auf Partner-Webseiten eingegebene Daten
PubGrade speichert bewusst keine personenbezogenen Daten aus bspw. Kontakt-, Anmeldungs- oder Registrierungsformularen der Partner-Webseiten.
c) Widerspruch („Opt-out“)
Hierzu stellen wir Ihnen einerseits Verweise zur Verfügung, die den Widerspruch gegen verhaltensbasierte Werbe-Dienste von Google Doubleclick ermöglichen. Auf der Webseite www.youronlinechoices.com (EU) oder unter www.aboutads.info (USA) können Sie den Widerspruch für das Netzwerk „Google“ bzw. „Google Inc.“ durchführen. Des Weiteren sei auf die obenstehenden Informationen und die Datenschutzerklärungen der Dienstleister verwiesen. Die PubGrade GmbH kann keine Gewährleistung für die Funktionstüchtigkeit externer Dienste übernehmen.
PubGrade behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter www.pubgrade.com/about/datenschutz/ abrufbar.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 25. Mai 2018